Zürich liegt an der Limmat. Deshalb wird die Stadt auch Limmatstadt genannt. Es leben rund 400 000 Einwohner in der Stadt. Zürich ist in zwölf Kreise aufgeteilt. Die Geschichte der Stadt geht bis in die Römerzeit zurück. Hier ein Text über zwei der drei Stadtpatrone:
Felix und Regula
Die ersten Christen, die in unserer Gegend den neuen Glauben verkündeten, waren die Geschwister
Felix und Regula mit ihrem Begleiter und Diener Exuperantius. Sie waren wegen ihres
Glaubens aus dem Wallis vertrieben worden. In einer Hü̈tte am Ufer der Limmat fü̈hrten sie ein
frommes Leben und versuchten, die Heiden vom Aberglauben und Götzendienst zu befreien.
Das vernahm der römische Statthalter Decius, der in einer Burg auf dem Lindenhof wohnte. Er
hasste den christlichen Glauben. Eines Tages, als Felix und Regula in ihrer Huütte beteten,
wurden sie samt ihrem Gefährten gefangengenommen. Die Knechte fü̈hrten sie auf die Burg vor
ihren Herrn. Der forderte sie auf, den christlichen Glauben abzuschwören und den heidnischen
Göttern zu opfern. Aber die frommen Geschwister sagten: Wir opfern deinen Göttern nicht und
beten deine Götter nicht an, sondern den allmächtigen Gott, unsern Heiland.
Der Statthalter
drohte, er werde sie quälen und peinigen. Aber die Geschwister erwiderten: Unsere Leiber hast
du in deiner Gewalt, aber unsere Seelen nicht.
Da wurden alle drei an Säulen gebunden und
mit Peitschen und eisernen Stäben blutig geschlagen. Doch sie klagten nicht, sondern priesen
Gott und sprachen:
Wir danken dir, Herr Gott, Jesus Christus, dass wir um deines Namens willen so viel leiden dürfen.
Als nun Decius sah, dass sie trotz allen Martern standhaft blieben, befahl er, man solle die Gefangenen ans andere Ufer hinü̈berfü̈hren und mit dem Beile enthaupten. Mit erhobenen Händen blickten sie noch gegen den Himmel und riefen:
Barmherziger Gott, nimm unser Haupt gnädig zum Opfer an!
Dann beugten sie sich nieder auf den Block und empfingen den Todesstreich. Doch siehe, die Enthaupteten nahmen die blutigen Häupter auf ihre Arme und schritten durch die erschrockene Menge zum nahen Huügel hinan. Dort wurden sie dann begraben. Sie waren ihrem Glauben treu geblieben bis in den Tod.